Digitale Identität und Selbstbestimmung (SSI)
Statt Kopien von Ausweisen zu verschicken, teilen Menschen selektiv signierte Nachweise: Alter, Abschluss, Mitgliedschaft. Prüfende Stellen erhalten mathematische Sicherheit ohne Datenberge. Unternehmen verkürzen Onboarding, Nutzer behalten Kontrolle. Abonnieren Sie, wenn Sie Praxisleitfäden zu Wallets und vertrauenswürdigen Nachweisen wünschen.
Digitale Identität und Selbstbestimmung (SSI)
Zero-Knowledge-Beweise erlauben Aussagen wie „über 18“ oder „zertifizierter Techniker“, ohne das ganze Dokument zu zeigen. Das entspricht Datenschutz by Design und reduziert Haftungsrisiken. Welche Anwendungen würden Sie zuerst mit ZK absichern? Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Erfahrungen.